FRÜHE ZEIT (1949–1956)
Klare Akzente – Starke Signalwirkung
Kunst-am-Bau-Projekte von Christian Roeckenschuss
Schon während seiner Ausbildung an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin entwickelte Christian Roeckenschuss sein auf freie Malerei und angewandte Kunst setzendes Kunstkonzept. Es beruhte auf die Nähe seiner Kunst zum Bauhaus (1919-1933) und auf dem gemeinsamen Anliegen von Bauhaus, konstruktiver und minimalistischer Kunst: der Beziehung zur modernen Architektur und zum Handwerk.
Zusätzliche Inspirationen und Anleitungen, sich in Richtung angewandter Kunst zu entwickeln, sind wohl auch dem Einfluss des Hochschul-
lehrers und Mentors Alexander Camaro zu verdanken, bei dem Roeckenschuss studierte. Denn Camaro, seit 1952 Hochschulprofessor an der HdK Berlin, erhielt bereits 1955 erste Aufträge für Kunst im öffentlichen Raum. Er war auch einer der ersten, die in der Nachkriegszeit in Berlin mit Glasbausteinen arbeiteten. Kunst-am-Bau-Projekte der Berliner Philharmonie (1963) sowie der Staatsbibliothek Berlin (1974/75) gehören zu seinen Werken.[...]